
Martin Tröndle
ORCID:0000-0003-3511-7893
Martin Tröndle (Prof.) is chair of cultural production at the Zeppelin University in Friedrichshafen. He is the editor of the »Journal for Cultural Management: Art, Politics, Economics and Society« and director of the Swiss National Science Foundation project »eMotion mapping museum experience«. He was a music consultant in the Lower Saxony Ministry for Science and Culture. He has received various prizes and awards for his research work.
Series Editor: Journal of Cultural Management and Cultural Policy / Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik
transcript-Publications in the Research Fields: Art and Visual Studies, Art Theory, Cultural Management, Cultural Management, Cultural Policy and Cultural Education, Museum, Museum Management and Exhibition Practice, Museum Pedagogy and Cultural Education, Musicology, Musicology and Sound Studies, Philosophy, Philosophy of Science, Technology and Nature
Publications in the Series: Cultural and Media Studies, Cultural and Museum Management, Jahrbuch für Kulturmanagement
Publications
Book Chapter
-
Journal of Cultural Management and Cultural Policy / Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik
Titelei
Seiten 1 - 4 -
Contents / Inhalt 2021/2
Seiten 5 - 8 -
ORIAN BROOK, DAVE O'BRIEN, AND MARK TAYLOR: Culture is Bad for You. Manchester: Manchester University Press 2020, 361pp
Seiten 223 - 226 -
Aims and Scopes
Seite 229 -
Peer Review Process
Seite 230 -
Call for Papers
Seiten 231 - 236 -
Titel
Seiten 1 - 4 -
Contents / Inhalt 2021/1
Seiten 5 - 8 -
Journal of Cultural Management and Cultural Policy
Seiten 207 - 210 -
Das Konzertpublikum der Zukunft
Eine Konzerttheorie
Seiten 95 - 124 -
Journal of Cultural Management and Cultural Policy / Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik
Titelei
Seiten 1 - 4 -
Contents / Inhalt 2020/2
Seiten 5 - 8 -
Voices from the Field
Seiten 25 - 46 -
SUSAN NEIMAN: Learning from the Germans: Race and the Memory of Evil. Farrar, Straus and Giroux. 2019. 432 pp
Seiten 241 - 244 -
ROBERT R. JANES, RICHARD SANDELL (Eds.): Museum Activism. Routledge. 2019, 436 pp
Seiten 244 - 247 -
ADELE CHYNOWETH, BERNADETTE LYNCH, KLAUS PETERSEN, AND SARAH SMED (Eds.): Museums and Social Change: Challenging the Unhelpful Museum. Routledge. 2020. 190 pp
Seiten 247 - 250 -
Aims and Scopes
Seite 261 -
Peer Review Process
Seite 262 -
Call for Papers
Seiten 263 - 264 -
Titelei
Seiten 1 - 4 -
Contents / Inhalt 2020/1
Seiten 5 - 8 -
NOBOKU KAWASHIMA AND HYE-KUNG LEE (EDS.): Asian Cultural Flows: Cultural Policies, Creative Industries, and Media Consumers. Singapore (Springer Nature) 2020
Seiten 209 - 211 -
JAMES C. KAUFMAN AND ROBERT J. STERNBERG (EDS.): The Cambridge Handbook of Creativity. Cambridge UK: Cambridge University Press. 2019. 778 pp.
Seiten 211 - 213 -
Aims and Scopes
Seite 229 -
Peer Review Process
Seite 230 -
Call for Papers
Seiten 231 - 234 -
Zeitschrift für Kulturmanagement
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Zur Einführung
Seiten 7 - 10 -
Inhalt 2019/1
Seiten 5 - 8 -
Inhalt 2018/2
Seiten 5 - 8 -
Zur Einführung: Wirtschaftsästhetik
Seiten 9 - 28 -
Das Konzert II
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Danksagung
Seiten 5 - 6 -
Inhalt
Seiten 7 - 10 -
Einleitung Concert Studies
Seiten 11 - 22 -
Eine Konzerttheorie
Seiten 25 - 52 -
Bildessay, zur Klanglandschaft Wiens
Seiten 255 - 272 -
Ein Konzerthaus im Wandel
Seiten 365 - 376 -
Concerto21. - auf dem Weg zu einem Curriculum der Concert Studies
Seiten 415 - 424 -
Literaturübersicht
Seiten 445 - 480 -
Die Autorinnen und Autoren
Seiten 481 - 492 -
Zeitschrift für Kulturmanagement
Inhalt 2018/1
Seiten 5 - 8 -
Editorial
Seiten 9 - 10 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Anthologie Kulturpolitik
Frontmatter
Seiten 1 - 6 -
Danksagung
Seiten 7 - 8 -
Inhalt
Seiten 9 - 14 -
Geschichte, Funktionen und Diskurse der Kulturpolitik(forschung)
Seiten 15 - 44 -
Ein Manifest zur Orchesterkultur
Seiten 699 - 702 -
Zeitschrift für Kulturmanagement
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Editorial
Seiten 9 - 10 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Editorial
Seiten 9 - 10 -
Editorial
Seiten 9 - 10 -
Rezensionen
Seiten 165 - 192 -
Abstracts
Seiten 193 - 196 -
Verzeichnis Der Adressen / Adress Directory
Seiten 197 - 200 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Editorial
Seiten 9 - 12 -
Rezensionen
Seiten 189 - 210 -
Abstracts
Seiten 211 - 214 -
Verzeichnis der Adressen / adress directory
Seiten 215 - 220 -
Die Kunst des Möglichen - Management mit Kunst
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALT
Seiten 5 - 10 -
VERZEICHNIS DER ADRESSEN
Seiten 413 - 418 -
CFP: BEITRÄGE FÜR DAS JAHRBUCH 2014
Seiten 419 - 422 -
PEER-REVIEW-VERFAHREN
Seiten 423 - 424 -
TECHNISCHES
Seiten 425 - 426 -
Backmatter
Seiten 427 - 428 -
Zukunft Publikum
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 10 -
Ein Museum für das 21. Jahrhundert
Seiten 75 - 106 -
Verzeichnis der Adressen
Seiten 413 - 418 -
CfP: Beiträge für das Jahrbuch 2013
Seiten 419 - 420 -
Peer-Review-Verfahren
Seiten 421 - 422 -
Technisches
Seiten 423 - 424 -
Backmatter
Seiten 425 - 428 -
Kulturmanagement und Kulturpolitik
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
REZENSIONEN
Seiten 371 - 392 -
Verzeichnis der Adressen
Seiten 393 - 398 -
CfP: Beiträge für das Jahrbuch 2012
Seiten 399 - 402 -
Backmatter
Seiten 403 - 404 -
Kunstforschung als ästhetische Wissenschaft
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Zum Unterfangen einer ästhetischen Wissenschaft - eine Einleitung
Seiten 15 - 20 -
Das Kuratieren von Kunst und Forschung zur Kunstforschung
Seiten 21 - 48 -
Wie kann Forschung künstlerisch sein?
Seiten 139 - 148 -
Methods of Artistic Research - Kunstforschung im Spiegel künstlerischer Arbeitsprozesse
Seiten 169 - 200 -
Biografien
Seiten 359 - 366 -
Dank
Seite 367 -
Backmatter
Seiten 368 - 370 -
Selbstmanagement im Musikbetrieb
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
VORWORT
Seiten 9 - 10 -
MANAGE YOURSELF? CREATE YOUR CONCERT!
Seiten 11 - 18 -
1.1 DAS KONZERTWESEN ALS VARIATIONSGESCHICHTE VON KONZERTTYPEN
Seiten 21 - 40 -
1.2 SZENEN UND MILIEUS
Seiten 41 - 56 -
2.1 STRATEGIEN UND ÜBERLEGUNGEN ZUR EIGENEN POSITIONIERUNG IM MUSIKMARKT
Seiten 59 - 92 -
2.2 DAS KOMMUNIKATIONSKONZEPT
Seiten 93 - 118 -
2.4 DAS LAND JENSEITS DES FINGERSATZES
Seiten 157 - 168 -
2.6 MÖGLICHKEITEN DER DRITTMITTELEINWERBUNG
Seiten 199 - 214 -
4.2 WAS MACHEN SIE IN DER ÜBEZELLE?
Seiten 271 - 276 -
4.3 Concerto21
Seiten 277 - 288 -
4.4 WE DO IT OUR WAY
Seiten 289 - 296 -
SERVICE
Seiten 373 - 376 -
AUTORINNEN UND AUTOREN
Seiten 377 - 379 -
Backmatter
Seiten 380 - 384 -
Theorien für den Kultursektor
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Zur Einführung in das Jahrbuch für Kulturmanagement 2010
Seiten 9 - 10 -
Systemtheorie, ein Versuch
Seiten 13 - 42 -
"Theorien über den Kultursektor und ihre Relevanz für das Kulturmanagement."
Seiten 319 - 326 -
REZENSIONEN
Seiten 331 - 364 -
Verzeichnis der Adressen
Seiten 365 - 370 -
Beiträge für das Jahrbuch 2011
Seiten 371 - 373 -
Backmatter
Seiten 374 - 376 -
Das Konzert
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Worum es gehen soll
Seiten 9 - 20 -
Von der Ausführungszur Aufführungskultur
Seiten 21 - 42 -
Die Yellow Lounge denkt das Forum Konzert neu
Seiten 293 - 300 -
Eine Diskursanalyse
Seiten 357 - 398 -
Backmatter
Seiten 399 - 402 -
Forschen im Kulturmanagement
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Postkulturmanagement
Seiten 127 - 154 -
Adressen der Autoren und Herausgeber
Seiten 253 - 258 -
Beiträge für das Jahrbuch 2010
Seiten 259 - 261 -
Backmatter
Seiten 262 - 264