Shingo Shimada
Shingo Shimada (PhD) is professor of Modern Japanese Studies with a focus on social sciences at Heinrich Heine University Düsseldorf, Germany.
Series Editor: Alter(n)skulturen
transcript-Publications in the Research Fields: Aging Studies, Cultural Studies, Cultural Theory, Political Sociology and Social Policy, Sociological Theory, Sociology, Sociology of Family, Youth, and Aging
Publications in the Series: Alter(n)skulturen, Culture and Social Practice, Global Studies
Publications
Book Chapter
-
The Making and Unmaking of Differences
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
CONTENT
Seiten 5 - 6 -
Cultural Differences and the Problem of Translation
Seiten 83 - 96 -
On the Authors
Seiten 145 - 147 -
Backmatter
Seiten 148 - 150 -
Alternde Gesellschaften im Vergleich
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorbemerkungen
Seiten 9 - 10 -
Vorwort
Seiten 11 - 12 -
Einleitung
Seiten 13 - 16 -
Methodisch-theoretische Anmerkungen zum Kulturvergleich
Seiten 17 - 34 -
Solidarität im Kulturvergleich
Seiten 35 - 52 -
Historische Entwicklung der Wohlfahrt in Deutschland und Japan
Seiten 53 - 92 -
Die Einführung der Pflegeversicherung in Deutschland und Japan
Seiten 93 - 110 -
Forschungsfelder und institutionelle Landschaft
Seiten 111 - 130 -
Orte der Pflege - pflegende Akteure
Seiten 131 - 154 -
Schluss
Seiten 155 - 160 -
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
Seiten 161 - 162 -
Literaturverzeichnis
Seiten 163 - 172 -
Register
Seiten 173 - 176 -
Backmatter
Seiten 177 - 178 -
Zur Unüberwindbarkeit kultureller Differenz
Kulturelle Differenz und Probleme der Übersetzung
Seiten 113 - 128 -
Europa - geeint durch Werte?
Abwehr und Verlangen: Das ambivalente Verhältnis Japans zu Europa
Seiten 145 - 156 -
Interpretative Sozialforschung und Kulturanalyse
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 9 -
Biographie, Kultur, sozialer Wandel
Seiten 159 - 176 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 297 - 300 -
Backmatter
Seiten 301 - 304 -
Kultur und Übersetzung
Zur Übersetzbarkeit von Kulturen - am Beispiel des Konzeptes ›Würde‹
Seiten 117 - 130 -
Altersdemenz und lokale Fürsorge
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 8 -
1. Einleitung
Seiten 9 - 16 -
2. Historische und soziokulturelle Hintergründe der Wohlfahrtsstaatlichkeit in Deutschland und Japan
Seiten 17 - 36 -
3. Neue Wissensformationen um Pflege und Fürsorge in der japanischen Gesellschaft
Seiten 37 - 56 -
4. Der soziokulturelle Umgang mit dementen Personen im deutsch-japanischen Vergleich
Seiten 57 - 188 -
5. Theoretische Reflexionen: Konzeptionen des Selbst und ihre Bedeutung für unser Verständnis von Selbstbestimmung bei Menschen mit Demenz
Seiten 189 - 204 -
6. Schlusswort
Seiten 205 - 212 -
Literatur
Seiten 213 - 224 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 225 - 228