Gregor Schwering
Gregor Schwering, Ruhr-Universität Bochum, Germany
Series Editor: Masse und Medium
transcript-Publications in the Research Fields: Education Studies, Film, Photo, and Analog Media, Media Aesthetics, Media Education, Media Studies, Theory of Media
Publications in the Series: Masse und Medium, Pedagogy
Publications
Book Chapter
-
Big Brother
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Masse und Medium: Der Container und seine Umwelt
Seiten 7 - 14 -
»Über das Auge triumphiert der Blick«. Perspektiven des Voyeurismus
Seiten 129 - 150 -
Die Autorinnen und Autoren
Seiten 261 - 264 -
Mediale Anatomien
Werbung und / oder Leibhaftigkeit. Zwei Ansichten zur Reklametechnik aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Seiten 289 - 310 -
Paradoxien der Entscheidung
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorbemerkung
Seiten 7 - 16 -
Die Autorinnen und Autoren
Seiten 243 - 245 -
Backmatter
Seiten 246 - 248 -
Media Marx
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
1. Media Marx
Seiten 11 - 18 -
24. Kulturindustrie
Seiten 357 - 366 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 399 - 404 -
Leitmedien
Leitmedien durch Präsenz. Anmerkungen zur Mediendynamik
Seiten 53 - 70 -
Medien in Raum und Zeit
Michel Foucault und das Netzwerk einer Mikrophysik der Macht - mit Seitenblicken auf die Medientheorie und Bruno Latours ,Actor Network Theory
Seiten 223 - 238 -
Intermedialität und Kulturaustausch
Novalis' Sprachkörper. Zur Intermedialität des Leibes
Seiten 149 - 166 -
Auditive Medienkulturen
Zwei Hörräume ›gleichschwebender Aufmerksamkeit‹
Seiten 359 - 372 -
Teaching Media
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
1. Vorwort
Seiten 9 - 10 -
2. Etwas mit Medien?
Seiten 11 - 18 -
3. Schnittstelle Medien - Bildung
Seiten 19 - 30 -
4. Mediengeschichte schreiben - aber wie?
Seiten 31 - 42 -
5. Eine Geschichte der Medien und Mediendiskurse: von den Anfängen bis zur Gegenwart
Seiten 43 - 164 -
6. Allgemeine Medientheorien
Seiten 165 - 196 -
7. Theorien einzelner Medien
Seiten 197 - 254 -
8. Perspektiven der Medienwissenschaft
Seiten 255 - 280 -
Literatur
Seiten 281 - 294 -
Abbildungen
Seiten 295 - 296 -
Personenregister
Seiten 297 - 304