Irmela Schneider
Irmela Schneider (Prof. Dr.) was the Deputy Executive Director of the Collaborative Research Center »Media and Cultural Communication«. She teaches media studies at Cologne University.
Series Editor: Formationen der Mediennutzung
transcript-Publications in the Research Fields: Media Aesthetics, Media History, Media Studies, Theory of Media
Publications in the Series: Cultural and Media Studies, Formationen der Mediennutzung
Publications
Book Chapter
-
Mediale Anatomien
Persönlichkeit und Konsument. Zur Formation von Menschenbildern in Mediendiskursen der frühen 1950er Jahre
Seiten 311 - 330 -
Formationen der Mediennutzung III
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALT
Seiten 5 - 6 -
EINLEITUNG
Seiten 7 - 14 -
ZUM VERSPRECHEN RADIOPHONER TEILHABE. DER HÖRER HAT DAS WORT (1947-1958)
Seiten 115 - 132 -
TELE-DIALOG UND DAS >STIMMRECHT< DES MEDIENNUTZERS
Seiten 147 - 168 -
AUF DEN SPUREN DER MEDIENFORSCHUNG. ZUM PRINCETON RADIO RESEARCH PROJECT
Seiten 191 - 212 -
AUTORINNEN
Seiten 251 - 252 -
Backmatter
Seiten 253 - 254 -
Formationen der Mediennutzung II
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Radiophone Praktiken des (Selbst-) Regierens in der Weimarer Republik
Seiten 37 - 54 -
Spuren einer Wissenschaft der Medien. Zur Gründungsgeschichte des Hans-Bredow-lnstituts
Seiten 93 - 112 -
Von der Hörerpost zur Publikumsstatistik
Seiten 133 - 152 -
Konstruktionen eines Radiosubjekts. Educational Broadcasting und die Rockefeiler Foundation
Seiten 211 - 234 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 283 - 285 -
Backmatter
Seiten 286 - 288 -
Formationen der Mediennutzung I
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 10 -
Nachrichtenfaktoren und Nachrichtenwert
Seiten 13 - 24 -
Marienhof. Serielle Schleichwerbung und singuläre Heldengeschichten
Seiten 55 - 78 -
»Wo keine neuen Fakten sind, da steigert man die Adjektive.« Der Tod von Johannes Paulll. und die Medien
Seiten 159 - 182 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 245 - 247 -
Backmatter
Seiten 248 - 249 -
Modernisierung als Amerikanisierung?
Zur Relationierung von Medialisierung/Amerikanisierung und Globalisierung/Lokalisierung in Mediendiskursen des 20. Jahrhunderts
Seiten 155 - 180 -
Mediale Markierungen
Reiz/Reaktion - Vermittlung/Aneignung. Genealogische Spuren der Mediennutzung
Seiten 101 - 130 -
Kulturindustrie reviewed
ZUR ARCHÄOLOGIE DER MEDIENNUTZUNG. ZUM ZUSAMMENHANG VON WISSEN, MACHT UND MEDIEN
Seiten 83 - 100 -
Blickregime und Dispositive audiovisueller Medien
Narrative des Digitalen um die Jahrtausendwende
Seiten 47 - 70 -
Media, Culture, and Mediality
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
CONTENTS
Seiten 5 - 8 -
Preface
Seiten 9 - 16 -
Rumor-More or Less at Home: On Theories of News Value in the 20th Century
Seiten 87 - 108 -
AUTHORS
Seiten 463 - 464