
Markus Schmitz
Markus Schmitz teaches Comparative Literary and Cultural Studies at Münster University, Germany. His research revolves around (Anglophone) Arab Representations, Relational Diasporic Studies, Theories of Cross-Cultural Comparison, Forced Migration and Border Regimes, and (Counter-)Archival Arts.
transcript-Publications in the Research Fields: Cultural Studies, Postcolonial Studies
Publications in the Series: Postcolonial Studies
Web:
Uni Münster
Publications
Book Chapter
-
Cultural Studies und Pädagogik
Der nationalpädagogische Impetus der deutschen Integrations(dis)kurse im Spiegel post-/kolonialer Kritik
Seiten 225 - 266 -
Der Orient, die Fremde
Orientalismus, Gender und die binäre Matrix kultureller Repräsentationen
Seiten 39 - 66 -
Kulturkritik ohne Zentrum
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Danksagung
Seiten 7 - 10 -
Einleitung: Kultur und Kritik - Diskursräume und Handlungsorte
Seiten 11 - 30 -
1. Autofiktionale Erzählungen und Memoiren: Conrad und Said
Seiten 31 - 90 -
2. Ein neuer Anfang: Beginnings
Seiten 91 - 118 -
3. Die Kritik der Orient-Re-Präsentation
Seiten 119 - 260 -
4. Exil, säkulare Kulturkritik und postkolonialer Humanismus
Seiten 261 - 304 -
5. Eine andere Leserschaft - das Andere als Leserschaft
Seiten 305 - 360 -
6. Resümee: Dezentrierung der Kulturkritik?
Seiten 361 - 384 -
Quellennachweise und Zitierungen
Seite 385 -
Bibliographie
Seiten 386 - 424 -
Abkürzungen
Seite 425 -
Abbildungsnachweise
Seite 426 -
Personenregister
Seiten 427 - 431 -
Backmatter
Seiten 432 - 434 -
Transgressive Truths and Flattering Lies
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Contents
Seiten 5 - 6 -
Acknowledgements
Seiten 7 - 8 -
0. Setting in Motion: The Trans-Location of Anglophone Arab Cultures
Seiten 9 - 28 -
1. Endings as Desert(ed) Starts
Seiten 29 - 38 -
2. Beginnings as Cultural Novelties: Intertexts and Discursive Affinities
Seiten 39 - 48 -
3. Khalid's Book and How Not to Bow Down Before Rihani
Seiten 49 - 136 -
4. Nocturnal Traces and Voyaging Critique: From Shahrazad to Said
Seiten 137 - 186 -
5. Reading Anglophone Arab Enunciations Across Genres: Narrative Display, Performative Evidence, and the Parafiction of Theory
Seiten 187 - 256 -
6. The Challenge of Anglophone Arab Studies: For a Post-Integrationist Critical Practice
Seiten 257 - 268 -
Works Cited
Seiten 269 - 294 -
Image Credits
Seiten 295 - 296 -
Index
Seiten 297 - 300