Schamma Schahadat
Schamma Schahadat is a professor of Slavic literatures and cultures at the University of Tübingen. She is working on Russian and Polish literature and film from a cultural studies perspective.
Series Editor: Basis-Scripte. Reader Kulturwissenschaften
transcript-Publications in the Research Fields: Cultural History, Cultural Studies, Cultural Studies, Cultural Theory, Cultures of Memory, Gender and Queer Studies, Gender in Cultural and Media Studies, Gender Studies and Queer Studies, History, Literary Studies, Literary Theory and Literary Studies, Slavic Literature Studies, Sociology, Urban and Spatial Sociology
Publications in the Series: Basis-Scripte. Reader Kulturwissenschaften, Cultural and Media Studies, Culture & Theory, Gender Studies, Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft
Web:
Uni Tübingen
Facebook
Publications
Book Chapter
-
Kollektivkörper
Liebesdreiecke. Die »ménage à trois« zwischen Selbstmord und Kollektiv
Seiten 237 - 262 -
Ins Wort gesetzt, ins Bild gesetzt
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
VORWORT
Seiten 7 - 12 -
Schwesternmord: Poetik, Politik und Gender in der polnischen Romantik
Seiten 234 - 256 -
Über die Autorinnen
Seiten 305 - 308 -
Backmatter
Seiten 309 - 310 -
Schlüsselwerke der Kulturwissenschaften
88. Julia Kristeva, Pouvoirs de l'horreur
Seiten 268 - 271 -
Nachbarschaft, Räume, Emotionen
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung: Nachbarschaft in Theorie und Praxis
Seiten 7 - 28 -
Zwangsgemeinschaften: Erzwungene Nachbarschaft im Lager und im Gefängnis (am Beispiel von Fedor Dostoevskij, Evgenija Ginzburg und Varlam Šalamov)
Seiten 157 - 188 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 239 - 241 -
Backmatter
Seiten 242 - 246 -
Kulturen in Bewegung
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 22 -
Verwackelte Perspektiven
Seiten 279 - 302 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 303 - 308 -
Backmatter
Seiten 309 - 312 -
Explosion und Peripherie
Russische Poetik des Verhaltens und amerikanische Poetics of Culture
Seiten 153 - 174 -
Zeitschrift für Kulturwissenschaft
Titelei
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort: Essen
Seiten 7 - 18 -
Essen: »gut zu denken«, gut zu teilen. Das Rohe, das Gekochte und die Tischsitten
Seiten 19 - 30 -
Auswahlbibliografie zum Thema ›Essen‹
Seiten 189 - 196 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 197 - 198 -
Backmatter
Seiten 199 - 206 -
Übersetzungslandschaften
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 16 -
Sichtbare Übersetzer - transkulturelle Biographien
Seiten 19 - 40 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 279 - 285 -
Backmatter
Seiten 286 - 288 -
Zeitschrift für Kulturwissenschaften
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Diskriminierung. Versuch einer Begriffsbestimmung
Seiten 9 - 22 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 157 - 158 -
Gegenwartsliteratur - Weltliteratur
Nomaden und andere Reisende
Seiten 171 - 198 -
Postsocialist Landscapes
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Contents
Seiten 5 - 6 -
Introduction
Seiten 7 - 22 -
(Re)Inventing (East) Central Europe: Literary Expeditions into a Lost Space
Seiten 117 - 142 -
Authors
Seiten 321 - 328