
Franz Mechsner
Franz Mechsner (Dr. hum. biol.) was a Reader in Psychology at Northumbria University Newcastle (UK) until July 2012. He published in international scientific publications (in Nature, Journal of Experimental Psychology, among others) and has extensive experience as a journalist for quality magazines such as GEO, GEO-Wissen, FAZ-Magazin, SZ-Magazin, ZEIT-Wissen. He received several awards for his work as a scientist and author.
transcript-Publications in the Research Fields: Architecture, Architecture and Design, Sociology, Urban and Spatial Sociology
Publications in the Series: Architecture
Publications
Book Chapter
-
Rhythmik - Musik und Bewegung
Bewegung ist gestaltete Wahrnehmung
Seiten 181 - 194 -
Heilsame Architektur
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
1. Was ist heilsame und heilende Architektur?
Seiten 9 - 18 -
2. Bauen erholsamer Orte: Inspiration durch sakrale Architektur
Seiten 19 - 32 -
3. Leiblich-räumliche Wahrnehmung als Grundlage für heilsames Design
Seiten 33 - 54 -
4. Stimulierung über synästhetische leibliche Resonanzen
Seiten 55 - 66 -
5. »Embodied Mind«: Verkörpertes Wahrnehmen, Denken und Handeln
Seiten 67 - 86 -
6. Gegen Stadtstress hilft Grün
Seiten 87 - 100 -
7. Zukunftstrend: Biophile Architektur
Seiten 101 - 122 -
8. »Big Five«: Fünf architektonische Bedingungen von Stress und Wohlbefinden
Seiten 123 - 144 -
9. Feng-Shui zwischen Esoterik und Inspiration
Seiten 145 - 152 -
10. Gesundheitsbauten: Wie Räume heilen helfen
Seiten 153 - 218 -
11. Unterstützung von Kranken durch »Spiritual Care«
Seiten 219 - 234 -
12. Checkliste: Design als Therapie
Seiten 235 - 240 -
13. Wenn Stadt zur sozialen Gesundheitsfrage wird
Seiten 241 - 258 -
14. Raumqualitäten erleben, verstehen und entwerfen
Seiten 259 - 264 -
Anhang
Seiten 265 - 288