
Monika Leisch-Kiesl
Monika Leisch-Kiesl (Univ.-Prof.in Dr.in phil. Dr.in theol.), born in 1960, teaches fine arts and aesthetics at the faculty of philosophy and art science at Katholische Privat-Universität Linz. Her research focus is, among others, on discourse fields of contemporary art in inter- and transcultural contexts. Besides regular research stays in Basel and Krakow, the art scholar and philosopher is also engaged in curatorial projects.
Series Editor: Linzer Beiträge zur Kunstwissenschaft und Philosophie
transcript-Publications in the Research Fields: Art and Visual Studies, Art Theory, History of Fine Arts, Philosophy, Philosophy of Media, Philosophy of Language and Aesthetics, Visual Theory
Publications in the Series: Linzer Beiträge zur Kunstwissenschaft und Philosophie
Web:
www.leisch-kiesl.com
Katholische Privat-Universität Linz
Academia.edu
LinkedIn
Instagram
Facebook
Publications
Book Chapter
-
Kultur - Erbe - Ethik
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhaltsverzeichnis
Seiten 5 - 8 -
Einleitung
Seiten 15 - 20 -
Wilfried Lipp. Schriftenverzeichnis
Seiten 435 - 446 -
Beitragende
Seiten 449 - 476 -
Dokumente / Documents
Seiten 477 - 485 -
ZEICH(N)EN. SETZEN.
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhaltsverzeichnis
Seiten 5 - 8 -
Vorwort
Seiten 13 - 16 -
Einleitung
Seiten 17 - 24 -
Poster zum Tanz
Seiten 31 - 34 -
Einführung
Seiten 83 - 90 -
Abbildungsverzeichnis
Seiten 405 - 409 -
Personenregister
Seiten 410 - 414 -
Beitragende
Seiten 415 - 417 -
Raumkult - Kultraum
Günter Rombold (2. Jänner 1925 - 10. Dezember 2017). Sammler, Kunstwissenschaftler und Kirchenbauer
Seiten 13 - 16 -
»Die Zukunft gehört den Phantomen«
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhaltsverzeichnis
Seiten 5 - 8 -
Die Zukunft gehört den Phantomen. Ein Brief, 2015_2017
Seiten 9 - 16 -
"le trait – le retrait".
Seiten 83 - 108 -
Register
Seiten 417 - 423 -
Beitragende
Seiten 424 - 426 -
»Global Art History«
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 10 -
Foreword
Seiten 11 - 14 -
Kunstwissenschaft in globaler Perspektive. Westliche Kunstgeschichtsschreibung und Ansätze inter- bzw. transkultureller Blicke
Seiten 19 - 28 -
Kunstwissenschaft perspektivisch / Universitäre Forschungslandschaft Österreich
Seiten 47 - 62 -
Being a 'Global Artist'?: Ekaterina Shapiro-Obermair, Daichi Misawa, Golzar Hazfi and Mara Niang
Seiten 63 - 76 -
Kurzviten der AutorInnen
Seiten 299 - 304 -
Ästhetische Kategorien
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 10 -
Die "Entgrenzung des Ästhetischen" und die Kunstwissenschaft
Seiten 47 - 52 -
Wenn Gegenwartskunst und die Kategorie des Schönen aufeinandertreffen
Seiten 53 - 74 -
Anhang
Seiten 421 - 440 -
Was spricht das Bild?
Frontmatter
Seiten 1 - 5 -
Inhalt
Seiten 6 - 8 -
VORWORT
Seiten 9 - 11 -
BIOGRAFIEN KÜNSTLER/INNEN
Seiten 182 - 201 -
BIOGRAFIEN AUTOR/INN/EN
Seiten 202 - 205 -
ABBILDUNGSNACHWEIS
Seiten 206 - 210 -
Backmatter
Seiten 211 - 212 -
Evidenz und Täuschung
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 8 -
Ikonoklasmus und Ikonoklasmen
Seiten 109 - 130 -
Anhang
Seiten 171 - 172