Bernd Kracke
Bernd Kracke is a professor of electronic media since 1999 at the University of Art and Design (HfG) Offenbach and is also its president since 2006. He led the department for visual communication from 2001 to 2006. In 200 he founded CrossMediaLab as a research and experimental platform for connecting analog and digital technologies, as well as their innovative deployment in the context of art and design. He has built on his experiences of his work at MIT Cambridge/USA (1979-1985) the Kunsthochschule für Medien Köln (1990-1999), as well his practice as a freelance media designer and media artist. Since 2008 he is speaker for the Hessischen Film- und Medienakademie (hFMA) presidency, a network of the 13 Hessian universities. He initiated the B3 Biennial Frankfurt RheinMain, and took over its generaldirection in 2012.
transcript-Publications in the Research Fields: Art and Visual Studies, Art Theory, Cultural Studies, Cultural Theory, Media Aesthetics, Media Studies
Publications in the Series: Culture & Theory, Media Studies
Publications
Book Chapter
-
Der Offenbacher Ansatz
Vorwort
Seiten 13 - 14 -
On Desire
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALT / CONTENT
Seiten 5 - 6 -
PREFACE
Seiten 7 - 8 -
DAS BEWEGTE BILD DES BEGEHRENS / The Moving Image of Desire
Seiten 9 - 24 -
PROLOG On Desire
Seiten 25 - 32 -
In den Hauptrollen: Desire und Begehren/In the Leading Roles: Desire and Aspiration
Seiten 33 - 36 -
AUSSTELLUNG/EXHIBITION
Seiten 37 - 109 -
SAMMLUNGEN/COLLECTIONS
Seiten 110 - 117 -
FILME/MOVIES
Seiten 118 - 129 -
SPECIALS / VR Kino
Seiten 130 - 134 -
ARTE 360
Seiten 135 - 137 -
Fulldome
Seiten 138 - 157 -
VR Installations
Seiten 158 - 159 -
Filmuniversität Babelsberg
Seiten 160 - 161 -
Zürcher Hochschule der Künste
Seiten 162 - 167 -
PARCOURSPARTNER Schauspiel / Oper Frankfurt
Seite 168 -
Frankfurter Kunstverein
Seite 169 -
Museum Sinclair-Haus
Seite 170 -
Kunsthalle Darmstadt
Seite 171 -
Portikus Frankfurt
Seite 172 -
Nassauischer Kunstverein Wiesbaden
Seite 173 -
Exzellenzcluster Normative Orders
Seiten 174 - 175 -
AWARDS B3 BEN Award 2017
Seiten 176 - 179 -
Ingvild Goetz
Seiten 180 - 181 -
Jonas Mekas
Seiten 182 - 183 -
GÄSTE GUESTS A-Z
Seiten 184 - 198 -
ANHANG APPENDIX Bildnachweis Photo credits Team Impressum Imprint
Seiten 199 - 202 -
Expanded Senses
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vladimir Nabokov
Seiten 7 - 8 -
Wahrnehmung ist die Alltagsutopie der Befriedigung. Eine Einführung
Seiten 9 - 22 -
René Fülöp-Miller
Seiten 23 - 24 -
Antonin Artaud
Seiten 40 - 42 -
Theodor W. Adorno
Seite 88 -
Achille Mbembe
Seite 104 -
Gilles Deleuze
Seite 136 -
Béla Balázs
Seite 156 -
Judith Butler
Seiten 173 - 174 -
John Brian Harley
Seiten 192 - 194 -
Hans Blumenberg
Seite 222 -
Front Matter 2
Seiten 223 - 244 -
Contents
Seiten 245 - 246 -
Vladimir Nabokov
Seiten 247 - 248 -
Perception is the everyday utopian dream of satisfaction. An Introduction
Seiten 249 - 260 -
René Fülöp-Miller
Seiten 261 - 262 -
Antonin Artaud
Seiten 276 - 278 -
Theodor W. Adorno
Seite 314 -
Achille Mbembe
Seite 328 -
Gilles Deleuze
Seite 354 -
Béla Balázs
Seite 370 -
Judith Butler
Seiten 385 - 386 -
John Brian Harley
Seiten 403 - 404 -
Hans Blumenberg
Seite 430