Steffen Höhne
Steffen Höhne (Prof. Dr.) is professor for cultural management and head of the cultural management course at the Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar.
Series Editor: Journal of Cultural Management and Cultural Policy / Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik
transcript-Publications in the Research Fields: Cultural Management, Cultural Management, Cultural Policy and Cultural Education
Publications in the Series: Jahrbuch für Kulturmanagement
Publications
Book Chapter
-
Forschen im Kulturmanagement
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Zur Einführung in das Jahrbuch für Kulturmanagement 2009
Seiten 9 - 10 -
Neue Rollenmodelle Und Theorien Im Kulturmanagement
Seiten 207 - 210 -
Max Fuchs: Kulturpolitik
Seiten 227 - 228 -
Annette Wostrak: Kooperative Kulturpolitik
Seiten 228 - 230 -
Stefan Lüddemann: Mit Kunst Kommunizieren
Seiten 239 - 242 -
Adressen der Autoren und Herausgeber
Seiten 253 - 258 -
Beiträge für das Jahrbuch 2010
Seiten 259 - 261 -
Backmatter
Seiten 262 - 264 -
Theorien für den Kultursektor
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Zur Einführung in das Jahrbuch für Kulturmanagement 2010
Seiten 9 - 10 -
"Theorien über den Kultursektor und ihre Relevanz für das Kulturmanagement."
Seiten 319 - 326 -
REZENSIONEN
Seiten 331 - 364 -
Verzeichnis der Adressen
Seiten 365 - 370 -
Beiträge für das Jahrbuch 2011
Seiten 371 - 373 -
Backmatter
Seiten 374 - 376 -
Kulturmanagement und Kulturpolitik
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Zur Einführung in das Jahrbuch für Kulturmanagement 2011
Seiten 9 - 10 -
Anmerkungen zur Kultur- und Kreativwirtschaftsdebatte
Seiten 201 - 220 -
REZENSIONEN
Seiten 371 - 392 -
Verzeichnis der Adressen
Seiten 393 - 398 -
CfP: Beiträge für das Jahrbuch 2012
Seiten 399 - 402 -
Backmatter
Seiten 403 - 404 -
Zukunft Publikum
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 10 -
Zur Einführung in das Jahrbuch für Kulturmanagement 2012
Seiten 11 - 12 -
Das Theaterpublikum
Seiten 29 - 52 -
Wolfgang SCHNEIDER (Hg.): Theater und Migration. Herausforderungen für Kulturpolitik und Theaterpraxis. Bielefeld (transcript) 2011, 232 Seiten
Seiten 392 - 395 -
Andreas RECKWITZ: Die Erfindung der Kreativität. Zum Prozess gesellschaftlicher Ästhetisierung. Berlin (Suhrkamp) 2012, 408 Seiten
Seiten 401 - 405 -
Verzeichnis der Adressen
Seiten 413 - 418 -
CfP: Beiträge für das Jahrbuch 2013
Seiten 419 - 420 -
Peer-Review-Verfahren
Seiten 421 - 422 -
Technisches
Seiten 423 - 424 -
Backmatter
Seiten 425 - 428 -
Die Kunst des Möglichen - Management mit Kunst
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALT
Seiten 5 - 10 -
ZUR EINFÜHRUNG IN DAS JAHRBUCH FÜR KULTURMANAGEMENT 2013
Seiten 11 - 12 -
NEUE STUDIEN ZUM THEATER
Seiten 353 - 368 -
VERZEICHNIS DER ADRESSEN
Seiten 413 - 418 -
CFP: BEITRÄGE FÜR DAS JAHRBUCH 2014
Seiten 419 - 422 -
PEER-REVIEW-VERFAHREN
Seiten 423 - 424 -
TECHNISCHES
Seiten 425 - 426 -
Backmatter
Seiten 427 - 428 -
Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
Max Brod als Prager Kulturmittler
Seiten 87 - 102 -
Zeitschrift für Kulturmanagement
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Editorial
Seiten 9 - 12 -
Rezensionen
Seiten 189 - 210 -
Abstracts
Seiten 211 - 214 -
Verzeichnis der Adressen / adress directory
Seiten 215 - 220 -
Editorial
Seiten 9 - 10 -
Rezensionen
Seiten 165 - 192 -
Abstracts
Seiten 193 - 196 -
Verzeichnis Der Adressen / Adress Directory
Seiten 197 - 200 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Editorial
Seiten 9 - 10 -
Michael Hutter: Ernste Spiele. Geschichte vom Aufstieg des ästhetischen Kapitalismus
Seiten 199 - 202 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Editorial
Seiten 9 - 10 -
Carsten Baumgarth und Berit Sandberg (Hgg.): Handbuch Kunst-Unternehmens-Kooperationen. Bielefeld (transcript) 2016, 473 Seiten und 55 Abb.
Seiten 174 - 177 -
Hermann Korte, Hans-Joachim Jakob, Bastian Dwenter (Hgg.): "Das böse Tier Theaterpublikum." Zuschauerinnen und Zuschauer in Theater- und Literaturjournalen des 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Eine Dokumentation. Heidelberg (Winter) 2015, 243 Seiten. Sven Oliver Müller: Das Publikum macht die Musik. Musikleben in Berlin, London und Wien im 19. Jahrhundert. Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) 2014, 448 Seiten und 29 Abb.
Seiten 182 - 190 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Thomas Schmidt: Theater, Krise und Reform. Eine Kritik des deutschen Theatersystems. Wiesbaden (Springer VS) 2016, 480 Seiten
Seiten 213 - 216 -
Das Konzert II
Zwischen Lärm und Geräusch. Zur Historizität und Soziabilität von Empfindungen und Wahrnehmungen
Seiten 217 - 232 -
Zeitschrift für Kulturmanagement
Inhalt 2018/1
Seiten 5 - 8 -
Zur Einführung
Seiten 9 - 20 -
Historische Theaterpublikumsforschung. Ein Überblick über neue Untersuchungen
Seiten 147 - 154 -
Inhalt 2018/2
Seiten 5 - 8 -
Institut für Kulturpolitik der kulturpolitischen Gesellschaft: Jahrbuch für Kulturpolitik. Thema: Transformatorische Kulturpolitik. Kulturstatistik, Chronik, Literatur, Adressen
Seiten 223 - 225 -
Inhalt 2019/1
Seiten 5 - 8 -
Gerd DIETRICH: Kulturgeschichte der DDR
Seiten 161 - 165 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Editorial
Seiten 9 - 10 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Zur Einführung
Seiten 7 - 10 -
Das System der Darstellenden Künste im Prozess der Transformation. Eine Untersuchung zum Publikum in Deutschland in historischer Perspektive
Seiten 13 - 36 -
Journal of Cultural Management and Cultural Policy / Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik
Contents / Inhalt 2020/1
Seiten 5 - 8 -
NOBOKU KAWASHIMA AND HYE-KUNG LEE (EDS.): Asian Cultural Flows: Cultural Policies, Creative Industries, and Media Consumers. Singapore (Springer Nature) 2020
Seiten 209 - 211 -
JAMES C. KAUFMAN AND ROBERT J. STERNBERG (EDS.): The Cambridge Handbook of Creativity. Cambridge UK: Cambridge University Press. 2019. 778 pp.
Seiten 211 - 213 -
Aims and Scopes
Seite 229 -
Peer Review Process
Seite 230 -
Call for Papers
Seiten 231 - 234 -
Titelei
Seiten 1 - 4 -
Titelei
Seiten 1 - 4 -
Contents / Inhalt 2020/2
Seiten 5 - 8 -
Voices from the Field
Seiten 25 - 46 -
SUSAN NEIMAN: Learning from the Germans: Race and the Memory of Evil. Farrar, Straus and Giroux. 2019. 432 pp
Seiten 241 - 244 -
ROBERT R. JANES, RICHARD SANDELL (Eds.): Museum Activism. Routledge. 2019, 436 pp
Seiten 244 - 247 -
ADELE CHYNOWETH, BERNADETTE LYNCH, KLAUS PETERSEN, AND SARAH SMED (Eds.): Museums and Social Change: Challenging the Unhelpful Museum. Routledge. 2020. 190 pp
Seiten 247 - 250 -
Aims and Scopes
Seite 261 -
Peer Review Process
Seite 262 -
Call for Papers
Seiten 263 - 264