
Lisa Gotto
ORCID:0000-0001-5698-7316
Lisa Gotto (Prof. Dr. phil.) is professor of film theory at the University of Vienna. She specializes in the fields of film history, film theory, and digital media culture. Her main research areas are media theory, visual aesthetics, and digital media culture.
Series Editor: Studies of Digital Media Culture
transcript-Publications in the Research Fields: Art and Visual Studies, Cultural History, Cultural Studies, Cultural Studies, Digital and Social Media, Education Studies, Film, Photo, and Analog Media, Media Aesthetics, Media History, Media Studies, Popular Culture, Theory and History of Education, Theory of Media, Visual Theory
Publications in the Series: FilmStudies, Media Studies, Studies of Digital Media Culture
Web:
Uni Wien
Publications
Book Chapter
-
Medienreflexion im Film
Nahsicht und Fernblick.
Seiten 153 - 172 -
Serious Games, Exergames, Exerlearning
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 12 -
Einleitung
Seiten 139 - 144 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 465 - 473 -
Backmatter
Seite 474 -
Bildwerte
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 12 -
Weiß werden
Seiten 135 - 160 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 335 - 338 -
New Game Plus
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
TYPE RIDER: Typenspiel und digitale Graphie
Seiten 115 - 142 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 409 - 416 -
Der Televisionär
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 10 -
Vorwort
Seiten 11 - 16 -
Was der Fall sein könnte
Seiten 285 - 312 -
»Wolfgang Menge war mein erster Autor«
Seiten 514 - 523 -
»Menge war ein Visionär«
Seiten 540 - 549 -
»Da haben wir zusammen geweint ...«
Seiten 576 - 583 -
»Hauptsache, ich bin nicht zu Hause«
Seiten 660 - 681 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 753 - 762 -
Abbildungsverzeichnis
Seiten 763 - 772 -
Backmatter
Seiten 773 - 776 -
Material und künstlerisches Handeln
Modellierungen in Eis und Schnee
Seiten 197 - 210 -
Smartphone-Ästhetik
Beweglich werden Wie das Smartphone die Bilder zum Laufen bringt
Seiten 227 - 242 -
Clash of Realities 2015/16
Introduction
Seiten 461 - 464 -
Kurz & Knapp
Micro Movies. Zur medialen Miniatur des Smartphone-Films
Seiten 349 - 366 -
Filmische Moderne
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
VORWORT
Seiten 5 - 6 -
60 Filme
Seiten 7 - 14 -
Inception (2010)
Seiten 399 - 404 -
Hollywood im Zeitalter des Post Cinema
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Hollywood als medial-kulturelles Dispositiv
Seiten 7 - 30 -
Schnee von Übermorgen: THE DAY AFTER TOMORROW
Seiten 215 - 238 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 331 - 336