
Alessandra Goggio
Alessandra Goggio (Dr. phil.), born in 1986, teaches German literatur and cultural studies at the university in Milan. Her research interests include German literature of the 21st century, mainly prose, as well as the editorial system and its fictionalization.
transcript-Publications in the Research Fields: German Literature Studies, Literary Studies
Publications in the Series: Contemporary Literature
Publications
Book Chapter
-
Der Verleger als literarische Figur
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Danksagung
Seiten 9 - 10 -
Einleitung
Seiten 11 - 22 -
1.1 Stand und Perspektiven der Forschung
Seiten 23 - 32 -
1.2 Ökonomisierung, Mediatisierung und Inszenierung: Veränderungen des Literaturbetriebs seit 1989
Seiten 32 - 48 -
2.1 Was ist Literaturbetriebsliteratur? Ein begrifflicher Annäherungsversuch
Seiten 49 - 51 -
2.2 Bisherige Forschungsansätze
Seiten 52 - 62 -
2.3 Die Literaturbetriebsfiktion
Seiten 62 - 75 -
2.4 Wozu Literaturbetriebsfiktion?
Seiten 75 - 82 -
3.1 Was bzw. wer ist ein Verleger?
Seiten 83 - 88 -
3.2 Der Verleger in der Geschichte: eine historisch-typologische Übersicht
Seiten 88 - 97 -
3.3 Der Verleger im Literaturbetrieb der Gegenwart
Seiten 97 - 104 -
3.4 Der Verleger in der Literatur(-wissenschaft)
Seiten 104 - 113 -
3.5 Verlegerfiguren in der deutschsprachigen Literatur
Seiten 113 - 142 -
4.1 Hanns-Josef Ortheil – Die geheimen Stunden der Nacht
Seiten 143 - 171 -
4.2 Thomas Lehr – Zweiwasser oder die Bibliothek der Gnade
Seiten 171 - 203 -
4.3 Marlene Streeruwitz – Nachkommen
Seiten 203 - 248 -
4.4 Urs Widmer – Das Paradies des Vergessens
Seiten 248 - 266 -
4.5 Bodo Kirchhoff – Widerfahrnis
Seiten 266 - 294 -
Resümee und Fazit
Seiten 295 - 302 -
Literatur
Seiten 303 - 334