Martha Brech
Martha Brech (PD Dr.) is musicologist and sound technician. She researches and teaches in the field of electroacoustic music at the audio communication group at Technische Universität Berlin.
transcript-Publications in the Research Fields: Cultural History, Cultural Studies, Musicology, Musicology and Sound Studies
Publications in the Series: Music and Sound Culture
Publications
Book Chapter
-
Studies in the Arts - Neue Perspektiven auf Forschung über, in und durch Kunst und Design
Raum in Musik und auditiver Kunst: Die Klangmittel »Tonraum« und »Umgebungsraum«
Seiten 97 - 112 -
Der komponierte Raum: Luigi Nonos »Prometeo, tragedia dell'ascolto«
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALT
Seiten 5 - 6 -
Vorwort / Danksagung
Seiten 7 - 8 -
I PROMETHEUS – PROMETEO
Seiten 9 - 11 -
II RAUM IN DER MUSIK/RAUM IM PROMETEO
Seiten 11 - 13 -
III Musikalische Mittel in Raumkompositionen
Seiten 13 - 26 -
IV ZUR ANALYSE DER HÖRBAREN KLANGRÄUMLICHEN BEZIEHUNGEN IM PROMETEO
Seiten 26 - 54 -
VORBEMERKUNGEN
Seiten 55 - 56 -
ANALYSE PROLOGO
Seiten 57 - 90 -
ANALYSE 1° ISOLA
Seiten 91 - 104 -
ANALYSE 2° ISOLA
Seiten 105 - 126 -
ANALYSE 2° ISOLA B) HÖLDERLIN
Seiten 127 - 132 -
ANALYSE 2° ISOLA C/STASIMO 1°
Seiten 133 - 142 -
ANALYSE INTERLUDIO 1°
Seiten 143 - 146 -
ANALYSE 3 VOCI A
Seiten 147 - 158 -
ANALYSE 3°–4°–5° ISOLA
Seiten 159 - 174 -
Analyse 3 voci b
Seiten 175 - 179 -
Analyse Interludio 2°
Seiten 180 - 181 -
ANALYSE STASIMO 2°
Seiten 182 - 185 -
RAUM IM PROMETEO
Seiten 186 - 202 -
WERKSTATT PARTITURGENESE
Seiten 203 - 215 -
WERKSTATT REKONSTRUKTION
Seiten 216 - 232 -
WERKSTATT LIBRETTO
Seiten 233 - 258 -
Abkürzungen
Seite 259 -
Archivmaterial / Quellen
Seite 259 -
Literatur und Notenausgaben
Seiten 259 - 264 -
Quellen der Abbildungen und Animationen
Seite 264 -
Personen- und Sachregister
Seiten 265 - 270 -
Von der Wahrnehmungsforschung zur Erfahrungsästhetik
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
VORWORT
Seiten 9 - 10 -
Einleitung
Seiten 11 - 16 -
Die Entdeckung des hörbaren Raums
Seiten 17 - 72 -
Grundlagenforschung und Erfindungen zum räumlichen Hören ab 1881
Seiten 73 - 112 -
Mediale Praxis des hörbaren Raums (1920 - 1950)
Seiten 113 - 154 -
Ab 1950: Die Entwicklung statischer Raumklangtechnologien
Seiten 155 - 202 -
Raumklangtechnologien für dreidimensional bewegte Klänge ab 1950
Seiten 203 - 258 -
Nachwort
Seiten 259 - 260 -
Literatur
Seiten 263 - 286 -
Patente
Seiten 287 - 290 -
Originalquellen
Seiten 291 - 292 -
Personen- und Sachregister
Seiten 293 - 301 -
Backmatter
Seiten 302 - 304 -
Kompositionen für hörbaren Raum
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt / Content
Seiten 5 - 8 -
Foreword
Seiten 9 - 10 -
Three-Dimensional Kunstkopf Music and Audio Art
Seiten 151 - 164 -
Aspects of Space in Luigi Nono's Prometeo and the Use of the Halaphon
Seiten 193 - 204 -
Biographies
Seiten 339 - 342 -
Index
Seiten 343 - 350 -
Backmatter
Seiten 351 - 354