Ulrike Bergermann
Ulrike Bergermann (Prof. Dr.), born 1964, is professor for Media Studies at the University of the Arts in Braunschweig, Germany. Her research interests include media theory, the history of knowledge and of disciplines, Gender and Postcolonial Studies.
Series Editor: Post_colonial Media Studies
transcript-Publications in the Research Fields: Cultural Studies, Literary Studies, Literary Theory and Literary Studies, Media Studies, Postcolonial Studies, Theory of Media
Publications in the Series: Lettre, Post_colonial Media Studies
Publications
Book Chapter
-
Weiterlesen
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Tabula Gratulatoria
Seiten 9 - 10 -
Weiterlesen: Literatur und Wissen
Seiten 11 - 28 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 325 - 329 -
Backmatter
Seiten 330 - 332 -
Ökonomien des Medialen
Kreisen, Fühlen, Unterbrechen. Eine Anti/Zirkulations-Kampagne
Seiten 207 - 228 -
»Intellektuelle Anschauung«
Tastaturen des Wissens. Haptische Technologien und Taktilität in medialer Reproduktion
Seiten 301 - 324 -
Rasterfahndungen
Datenbanklogik, Bioinformatik, Wissensproduktion beim Human Genome Project
Seiten 267 - 288 -
Zeitschrift für Medienwissenschaft
Baumwolle: Gefüge mit Gewalt
Seiten 123 - 129 -
Taking Sides
A Side Taken
Seiten 181 - 204 -
Filmische Moderne
Legally blonde (2001)
Seiten 339 - 344 -
Zeitschrift für Medienwissenschaft
«Intimacy expectations» Wissenslust, sexuelle Gewalt, universitäre Lehre
Seiten 25 - 38 -
Un/Certain Futures - Rollen des Designs in gesellschaftlichen Transformationsprozessen
Cruising/Queer/Afrofuturism: Time for Another Kinship
Seiten 202 - 211 -
Verhaltensdesign
Konferenzdesign, Liebe und Selbstbeobachtung um 1968
Seiten 211 - 226 -
Zeitschrift für Medienwissenschaft
Einleitung in den Schwerpunkt
Seiten 9 - 21 -
Die Formatfrage stellen Das alternative Medienzentrum FC⚡MC zum G20-Gipfel
Seiten 111 - 129 -
Machine Learning - Medien, Infrastrukturen und Technologien der Künstlichen Intelligenz
Biodrag. Turing-test, KI-Kino und Testosteron
Seiten 339 - 364 -
The Art of Being Many
Un/Easy Resonance
Seiten 103 - 118 -
Grenzobjekte und Medienforschung
Boundary Objects, Boundary Media
Seiten 117 - 130 -
senseAbility - Mediale Praktiken des Sehens und Hörens
So-und
Seiten 207 - 232 -
total.
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhaltsverzeichnis
Seiten 5 - 8 -
EMBEDDED WISSENSCHAFT. Universalität und Partikularität in post_kolonialer Medientheorie
Seiten 9 - 46 -
Zur Universalität von Whiteness und Hate pictures. Candice Breitz ' schneidende Bildtechniken
Seiten 253 - 268 -
Autor_innen
Seiten 349 - 355 -
Backmatter
Seite 356 -
Bildwerte
Die All-Null.
Seiten 237 - 256 -
Das Forschen aller
Occupy Wissen
Seiten 239 - 256 -
Andere Bilder
Verletzbare Augenhöhe
Seiten 281 - 306 -
Lehren bildet?
Gehen sie zu weit!
Seiten 85 - 106