
Pablo Abend
Pablo Abend (PhD) is the scientific coordinator of the Research School »Locating Media« at the University of Siegen. He is interested in geomedia, situated methodologies, participatory culture, and Science and Technology Studies.
Series Editor: Digital Culture & Society
transcript-Publications in the Research Fields: Digital and Social Media, Geography, Media Studies, Social and Cultural Geography, Social Inequality and Lifestyle, Sociology, Sociology of Media, Theory of Media
Publications in the Series: Locating Media/Situierte Medien
Publications
Book Chapter
-
Digital Culture & Society
Masthead
Seiten 1 - 2 -
Content
Seiten 3 - 4 -
Introduction
Seiten 5 - 14 -
"Work is work and work is good."
Seiten 149 - 162 -
Biographical Notes
Seiten 163 - 166 -
Titelei
Seiten 1 - 2 -
Content
Seiten 3 - 4 -
Introduction
Seiten 5 - 12 -
Biographical Notes
Seiten 169 - 172 -
Content
Seiten 3 - 4 -
Introduction
Seiten 5 - 20 -
Global Data Justice
Seiten 197 - 210 -
Biographical Notes
Seiten 211 - 212 -
Content
Seiten 3 - 4 -
Biographical Notes
Seiten 219 - 220 -
Content
Seiten 3 - 4 -
Biographical Notes
Seiten 239 - 242 -
Space Agency - Medien und Poetiken des Weltraums
Blue Marble Re-Revisited. Vom Bild ins interface
Seiten 139 - 158 -
Digital Culture & Society
Content
Seiten 3 - 4 -
Introduction Mobile Digital Practices. Situating People, Things, and Data
Seiten 5 - 18 -
Biographical Notes
Seiten 269 - 272 -
Content
Seiten 3 - 4 -
Biographical Notes
Seiten 197 - 198 -
Expanded Senses
Die Karte als Aktionsraum. Digitale Weltbilder zwischen Logo-, Ethno- und Egozentrismus
Seiten 195 - 221 -
The Map as Home Range. Digital Worldviews between Logocentrism, Ethnocentrism and Egocentrism
Seiten 405 - 429 -
Digital Culture & Society
Content
Seiten 3 - 4 -
Biographical Notes
Seiten 153 - 154 -
Content
Seiten 3 - 4 -
Introduction
Seiten 5 - 22 -
I Think it Worked Because Mercury was in the House of Jupiter!
Seiten 185 - 194 -
Biographical Notes
Seiten 195 - 196 -
A Geology Of Media And A New Materialism
Seiten 213 - 226 -
Information Politics
Seiten 227 - 238 -
Biographical Notes
Seiten 239 - 242 -
ReClaiming Participation
Editors of Play
Seiten 39 - 50 -
New Game Plus
Editor-Games
Seiten 27 - 62 -
Geobrowsing
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Danksagung
Seiten 7 - 8 -
1. Beginn: Geo+ Medien
Seiten 9 - 28 -
2. Subjekte, Objekte und Kontexte des Geobrowsings
Seiten 29 - 108 -
3. Stufen der Dynamisierung
Seiten 109 - 146 -
4. Vom Raumbild zum Interface
Seiten 147 - 200 -
5. Geobrowsing als mediale Praxis
Seiten 201 - 368 -
6. Schluss: Ergebnisse der Analyse und das Archiv der Medienpraktiken
Seiten 369 - 388 -
Epilog
Seiten 389 - 400 -
Abbildungen
Seiten 401 - 402 -
Literatur
Seiten 403 - 424 -
Backmatter
Seiten 425 - 426 -
Medialität der Nähe
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Annäherung an eine Medialität der Nähe. Einleitung
Seiten 9 - 26 -
»Ich bin um die Ecke«. Die Selbstverortung in ortsbasierten sozialen Netzwerken
Seiten 139 - 160 -
Abbildungsverzeichnis
Seiten 383 - 386 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 387 - 394 -
Backmatter
Seiten 395 - 396