
Gadebusch Bondio, Mariacarla
Mariacarla Gadebusch Bondio ist Philosophin und Medizinhistorikerin. Sie leitet seit April 2011 das Institut für Geschichte und Ethik der Medizin an der Technischen Universität München. Ihre Forschungsschwerpunkte sind medizinische Fehlbarkeit,...
Details
Ganz, Kathrin
Kathrin Ganz (Dr. rer. pol) promovierte an der TU Hamburg zum politischen Diskurs der Netzbewegung und beschäftigt sich mit Intersektionalität, Digitalisierung und Open Access.
DetailsGerhard, Ute
Ute Gerhard (Prof. Dr. phil.) lehrt Soziologie an der Universität Frankfurt/Main.
DetailsGerheim, Udo
Udo Gerheim (Dr. rer. pol.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät I Bildungs- und Sozialwissenschaften der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Geschlechterforschung, Sexualwissenschaft, kritische...
DetailsGirßmann, Imke
Imke Girßmann (Dr. phil.) ist Kulturwissenschaftlerin und beschäftigt sich mit Forschungsfragen zu Erinnerungskulturen, Denkmälern und Gedächtnisräumen. Sie arbeitet im Referat Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs an der Universität Bremen und wurde...
DetailsGlawion, Sven
Sven Glawion (M.A.), Germanist und Gender-Wissenschaftler, promoviert am Graduiertenkolleg »Geschlecht als Wissenskategorie« der Humboldt- Universität zu Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind deutsche Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts sowie...
Details
Goldmann, Julia Elena
Julia Elena Goldmann (MA) ist Dissertantin am Fachbereich Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind Intersektionalität, Körperlichkeiten, Fan- sowie Gender Studies.
Details