- English and American Literature Studies
- German Literature Studies
- Literary Theory and Literary Studies
- Romance Literature Studies
- Slavic Literature Studies
- andererseits – Yearbook of Transatlantic German Studies
- Contemporary Literature
- Düsseldorfer Schriften zur Literatur- und Kulturwissenschaft
- How We Read: Essays on the History, Practise, and Future of Reading
- Interkulturelle Germanistik
- Lettre
- Literalität und Liminalität
- Literary Theory
- Literature – Media – Aesthetics
- machina
- The Middle Ages and Popular Culture
Laferl, Christopher F.
Christopher F. Laferl (Prof. Dr. phil.) ist Professor für Iberoromanische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Salzburg und hat zahlreiche Gastprofessuren in den USA und in Brasilien. Seine Forschungsschwerpunkte sind spanische,...
Details
Lahl, Kristina
Kristina Lahl (Dr. phil.) ist Alumna der a.r.t.e.s.-Graduate School for the Humanities Cologne. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen die Aufklärung, Weimarer Republik und Exilliteratur.
DetailsLahusen, Thomas
Thomas Lahusen is a professor at the Department of History and Centre for Comparative Literature, University of Toronto. After studying in Switzerland and Poland, he earned his Doctorat ès lettres at the University of Lausanne. Besides writing academic...
DetailsLammel, Isabell
Isabell Lammel (Dipl.-Übers., Dr. phil.), geb. 1981, promovierte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim. Die Romanistin arbeitet als freiberufliche Übersetzerin und Dozentin.
Details
Lammer, Christina
Christina Lammer hat am Institut für Niederlandistik der Universität zu Köln promoviert und arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Humanwissenschaften an der Universität Paderborn. Sie lebt in Amsterdam und erforscht Didaktik und...
Details
Landgren, Gustav
Gustav Landgren (Dr. phil.), geb. 1983, promovierte an der Universität Uppsala in Schweden.
Details
Lang, Simon
Simon Lang (M.A.), geb. 1989, ist Doktorand am Institut für Germanistik des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Seine Forschungsinteressen gelten der europäischen Film- und Fernsehgeschichte (v.a. Italien und Deutschland), dem Verhältnis von...
Details