- English and American Literature Studies
- German Literature Studies
- Literary Theory and Literary Studies
- Romance Literature Studies
- Slavic Literature Studies
- andererseits – Yearbook of Transatlantic German Studies
- Contemporary Literature
- Düsseldorfer Schriften zur Literatur- und Kulturwissenschaft
- How We Read: Essays on the History, Practise, and Future of Reading
- Interkulturelle Germanistik
- Lettre
- Literalität und Liminalität
- Literary Theory
- Literature – Media – Aesthetics
- machina
- The Middle Ages and Popular Culture
Faber, Vera
Vera Faber (Dr. phil.) hat Slawistik und Design studiert und an der Universität Wien promoviert. Für ihre Dissertation wurde sie mit dem DOC.Award ausgezeichnet. Sie lehrt Kunst- und Literaturwissenschaft an mehreren Universitäten. Ihre...
DetailsFahle, Oliver
Oliver Fahle (Prof. Dr.) ist Professor für Filmwissenschaft mit dem Schwerpunkt Filmtheorie und Filmästhetik am Institut für Medienwissenschaften der Ruhr-Universität Bochum. Er gehört zu den beteiligten Wissenschaftlern des DFG-Graduiertenkollegs »Das...
Details
Faßbeck, Gero
Gero Faßbeck , geb. 1985, ist wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Romanistik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der französischen Literatur des 19., 20. und 21. Jahrhunderts.
DetailsFassio, Marcella
Marcella Fassio promovierte an der Universität Oldenburg in Neuerer deutscher Literaturwissenschaft. Sie war Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes und Promovendin am DFG-Graduiertenkolleg »Selbst-Bildungen«. Ihre Forschungsschwerpunkte...
DetailsFauser, Markus
Markus Fauser (Prof. Dr. phil. habil.) lehrt Germanistische Literaturwissenschaft und ist Leiter der Arbeitsstelle Rolf Dieter Brinkmann an der Universität Vechta. Seine Forschungsschwerpunkte sind Historische Kulturwissenschaften, Literaturgeschichte...
DetailsFebel, Gisela
Gisela Febel (Prof. Dr.) ist Professorin für Romanistik, Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Bremen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Gegenwartsliteraturen Frankreichs und der Frankophonie sowie der postkolonialen Räume, Epistemologie,...
Details
Fehringer, Kathrin
Kathrin Fehringer (Dr. phil.), geb. 1981, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin für Romanistische Literaturwissenschaft an der Universität Erfurt. Nach dem Studium der Romanistik, Germanistik und Kunst in München und Paris promovierte sie in Erfurt bei Jörg...
Details