- Didactics of Literature and Literary Education
- English and American Literature Studies
- German Literature Studies
- Literary Theory and Literary Studies
- Romance Literature Studies
- Slavic Literature Studies
- andererseits – Yearbook of Transatlantic German Studies
- Contemporary Literature
- Didactics of Literature and Literary Education
- Düsseldorfer Schriften zur Literatur- und Kulturwissenschaft
- GenderScripts - Literary and Gender Studies
- How We Read: Essays on the History, Practise, and Future of Reading
- Interkulturelle Germanistik
- Lettre
- Literalität und Liminalität
- Literary Theory
- Literature in the Digital Society
- Literature – Media – Aesthetics
- machina
- The Middle Ages and Popular Culture

Balfanz, Antonina
Antonina Balfanz , (Dr. phil.) geb. 1968, Germanistin, arbeitet am Collegium Polonicum in Slubice, PL, einer gemeinsamen Forschungs- und Lehreinrichtung der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder), DE, und der Adam-Mickiewicz-Universität Poznan,...
Details
Baum, Michael
Michael Baum (Prof. Dr. phil.), geb. 1968, lehrt Neuere deutsche Literatur und Literaturdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Seine Forschungsschwerpunkte sind Literatur- und Kulturtheorie (v.a. Dekonstruktion), transmediale...
Details
Bernhardt, Sebastian
Sebastian Bernhardt (Dr.), geb. 1984, vertritt die Professur für deutsche Literatur und ihre Didaktik (Schwerpunkt Primarstufe) an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd und habilitiert an der Technischen Universität Braunschweig mit einer Arbeit...
DetailsBrune, Carlo
Carlo Brune (Dr. phil.), geb. 1970, ist Professor für deutsche Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte bilden die Spezifika literarischer Textrezeption und ihrer...
DetailsHeimböckel, Hendrick
Hendrick Heimböckel (Dr.phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter für deutschsprachige Literatur und ihre Didaktik an der Universität Hildesheim.
DetailsHenning-Mohr, Astrid
Astrid Henning-Mohr unterrichtet als freie Lehrbeauftragte an den Universitäten Oldenburg und Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Identitätsforschung, Migrations- und Exilliteratur sowie Deutscher Vormärz.
DetailsHethey, Meike
Meike Hethey ist Lektorin für die Didaktik der romanischen Sprachen an der Universität Bremen und promoviert zur Förderung des literarästhetischen Lesens im Französischunterricht. Gemeinsam mit Karen Struve leitete sie das Lehr- und Forschungsprojekt...
Details