- Aging Studies
- Cultural History
- Cultural Studies
- Cultural Theory
- Cultures of Memory
- Disability and Health Studies
- Fashion Studies
- Human-Animal Studies
- Popular Culture
- Postcolonial Studies
- Aesthetic in Consumer Behavior
- Aesthetic Practice
- Aging Studies
- Alter(n)skulturen
- America: Culture - History - Politics
- American Culture Studies
- Anthropofakte. Die Macht des Machbaren und der moderne Mensch
- Basis-Scripte. Reader Kulturwissenschaften
- Being Human: Caught in the Web of Cultures – Humanism in the Age of Globalization
- Cityscapes - Texts in Cultural Urban Studies
- Comics Cultures
- Cultural and Media Studies
- Cultural Studies
- Culture & Theory
- Digital Humanities
- Disability Studies. Body – Power – Difference
- Diversity in Culture
- Fashion Studies
- Gender, Diversity, and Culture in History and Politics
- Global Sentimentality
- Human-Animal Studies
- Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft
- Jahrbuch des Frankreichzentrums
- Knowledge in the Arts
- Kultur & Konflikt
- Kultur und Kollektiv
- K'Universale – Interdisziplinäre Diskurse zu Fragen der Zeit
- Medical Humanities
- Memory Cultures
- Networks, Transfer, and Spaces: Perspectives of Cultural Studies
- Popkulturen
- Postcolonial Studies
- Presence and Tacit Knowledge
- Rurale Topografien
- Studies of the Kulturwissenschaftliche Gesellschaft
- The Academy in Exile Book Series
- Time - Meaning - Culture
- Transdisciplinary Studies in Popular Culture
Bruns, Claudia
Claudia Bruns ist Juniorprofessorin am Institut für Kulturwissenschaft an der HU Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der europäischen Geschlechter- und Wissensgeschichte, der Sexualitäts- und Körpergeschichte sowie der Geschichte von...
Details
Finzsch, Norbert
Norbert Finzsch (Prof. em. Dr.), geb. 1951, lehrte bis 2016 Nordamerikanische Geschichte. Er forscht zur Geschichte der Körper und Sexualitäten sowie zur Geschichte der USA und Australiens.
Details
Hedrich, Markus
Markus Hedrich (Dr. phil.) ist Postdoktorand am Arbeitsbereich Globalgeschichte des Historischen Seminars der Universität Hamburg. Hier arbeitet er an einer Geschichte des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin. Seine Schwerpunkte sind...
Details
König, Christiane
Christiane König (PD, Dr.) lehrt Medienkulturwissenschaft und Filmwissenschaft mit Schwerpunkt Feminismen, Queer, Post- und Dekolonial Theory am Institut für Medienkultur und Theater der Universität zu Köln. 2013 war sie Visiting Fellow am Department of...
DetailsKopitzsch, Franklin
Franklin Kopitzsch (Prof. Dr. i.R.) war Professor für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte am Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte und am Historischen Seminar der Universität Hamburg. Seit dem Eintritt in den Ruhestand im April 2013 ist er...
Details