Zeitschrift für Kulturmanagement: Kunst, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
Jg. 5, Heft 2: Theater – Politik – Management
Die jährlich in zwei Heften erscheinende, referierte »Zeitschrift für Kulturmanagement« initiiert und fördert eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Kulturmanagement im Hinblick auf eine methodologische und theoretische Fundierung des Faches. Das international orientierte Periodikum nimmt nicht nur ökonomische Fragestellungen, sondern ebenso sehr die historischen, politischen, sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen und Verflechtungen im Bereich Kultur in den Blick. Explizit sind daher auch Fachvertreterinnen und -vertreter akademischer Nachbardisziplinen wie der Kultursoziologie und -politologie, der Kunst-, Musik- und Theaterwissenschaft, der Kunst- und Kulturpädagogik, der Wirtschaftswissenschaft etc. angesprochen, mit ihren Beiträgen den Kulturmanagementdiskurs kritisch zu bereichern.
Das Heft enthält theoretische und empirische wissenschaftliche Beiträge, Essays und Fallstudien zu System und Struktur der Darstellenden Künste sowie zu den Institutionen und Akteuren. Dabei werden aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in den Blick genommen, aber auch historische Voraussetzungen rekonstruiert.
Overview Chapters
-
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Zur Einführung
Seiten 7 - 10 -
Wissenschaftliche Beiträge / Research article
Das System der Darstellenden Künste im Prozess der Transformation. Eine Untersuchung zum Publikum in Deutschland in historischer Perspektive
Seiten 13 - 36 -
Die Krise der Nachfolge: Zur Institutionalisierung charismatischer Herrschaft im deutschen Stadt- und Staatstheater
Seiten 37 - 54 -
Das Publikum der privaten und öffentlichen Theater. Soziale Merkmale, Interessenprofile und Formen kultureller Partizipation
Seiten 55 - 92 -
Macht als struktur- und organisationsbildendes Konzept des Theaterbetriebes
Seiten 93 - 134 -
Theatre leadership from a communication perspective
Seiten 135 - 164 -
Essays und Fallstudien
Fragen der Macht: Disziplin und Vereinnahmung am Theater
Seiten 167 - 198 -
Politische Re-Formulierungen im Inklusiven Theater
Seiten 199 - 224
26 November 2019, 224 pages
ISBN: 978-3-8394-4466-5
File size: 2.86 MB
Available as instant download
* = PDFs or EPUBs can only be purchased in Euro directly at our onlineshop.