Zeitschrift für Kulturmanagement: Kunst, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
Jg. 3, Heft 2: Evaluation im Kulturbereich II
Die jährlich in zwei Heften erscheinende, referierte »Zeitschrift für Kulturmanagement« initiiert und fördert eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Kulturmanagement im Hinblick auf eine methodologische und theoretische Fundierung des Faches. Das international orientierte Periodikum nimmt nicht nur ökonomische Fragestellungen, sondern ebenso sehr die historischen, politischen, sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen und Verflechtungen im Bereich Kultur in den Blick. Explizit sind daher auch Fachvertreterinnen und -vertreter akademischer Nachbardisziplinen wie der Kultursoziologie und -politologie, der Kunst-, Musik- und Theaterwissenschaft, der Kunst- und Kulturpädagogik, der Wirtschaftswissenschaft etc. angesprochen, mit ihren Beiträgen den Kulturmanagementdiskurs kritisch zu bereichern.
Overview Chapters
-
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Editorial
Seiten 9 - 10 -
Social Desirability's Influence on Audience Research
Seiten 13 - 46 -
The role of culture in development
Seiten 47 - 74 -
Die qualitative Performance des Theaters
Seiten 75 - 102 -
Mit interdisziplinären Veranstaltungsprogrammen neue und junge Besucher für Museen und Ausstellungshäuser gewinnen
Seiten 105 - 134 -
Evaluation als moderatorische und mediatorische Intervention am Beispiel eines Tanzfestivals
Seiten 135 - 150 -
Moving pictures moving audiences?
Seiten 151 - 164 -
Journal Review
Seiten 167 - 184 -
Kultur im Umbruch
Seiten 187 - 200 -
What difference does it make
Seiten 201 - 204 -
Visitor Studies Group Conference
Seiten 205 - 208 -
Netzwerk Kunst & Arbeit, Susanne Buchmann, Helmut Drexler, Clemens Krümmel, Susanne Leeb (Hgg.): art works. Ästhetik des Postfordismus, Berlin (b-books) 2015, 240 Seiten.
Seiten 211 - 214 -
Sabine Benzer (Hg.): Kultur für alle. Gespräche über Verteilungsgerechtigkeit und Demokratie in Kunst und Kultur
Seiten 214 - 217 -
Lindiwe Dovey: Curating Africa in the Age of Film Festivals. New York (Palgrave) 2015, 270 Seiten.
Seiten 217 - 220 -
Birgit Mandel (Hg.): Teilhabeorientierte Kulturvermittlung - Diskurse und Konzepte für eine Neuausrichtung des öffentlich geförderten Kulturlebens. Bielefeld (transcript) 2016, 287 Seiten.
Seiten 220 - 228
29 September 2017, 228 pages
ISBN: 978-3-8394-3825-1
File size: 1.41 MB
Available as instant download
* = PDFs or EPUBs can only be purchased in Euro directly at our onlineshop.