Zeitschrift für Kulturmanagement: Kunst, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
Jg. 2, Heft 2
Die jährlich in zwei Heften erscheinende, referierte »Zeitschrift für Kulturmanagement« initiiert und fördert eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Kulturmanagement im Hinblick auf eine methodologische und theoretische Fundierung des Faches. Das international orientierte Periodikum nimmt nicht nur ökonomische Fragestellungen, sondern ebenso sehr die historischen, politischen, sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen und Verflechtungen im Bereich Kultur in den Blick. Explizit sind daher auch Fachvertreterinnen und -vertreter akademischer Nachbardisziplinen wie der Kultursoziologie und -politologie, der Kunst-, Musik- und Theaterwissenschaft, der Kunst- und Kulturpädagogik, der Wirtschaftswissenschaft etc. angesprochen, mit ihren Beiträgen den Kulturmanagementdiskurs kritisch zu bereichern.
Overview Chapters
-
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Editorial
Seiten 9 - 10 -
Wissenschaftliche Beiträge / Research Articles
Der ,Blick hinter die Fassade'
Seiten 13 - 38 -
Abstimmungsverhalten im Bundesvision Song Contest
Seiten 39 - 66 -
Co-Creation-Prozesse in Livemusikkonzerten
Seiten 67 - 80 -
Essays und Fallstudien / Essays and Case Studies
Integration oder Interkultur?
Seiten 83 - 102 -
An Empirical Analysis of Art Galleries
Seiten 103 - 122 -
Arbeits- und Tagungsberichte / Work and Conference Reports
Kulturevaluation als epistemische, konzeptuelle und praktische Herausforderung
Seiten 125 - 138 -
Visitor Studies Group Conference
Seiten 139 - 142 -
Zeitschriftenschau / Journal Review
Zeitschriftenreview
Seiten 145 - 152 -
Aktuelle Journals im Feld der Museum Studies
Seiten 153 - 162 -
Rezensionen / Reviews
Lena Schmitz: Nationalkultur versus Berufskultur. Eine Kritik der Kulturtheorie und Methodik Hofstedes. Bielefeld (transcript) 2015, 275 Seiten
Seiten 165 - 170 -
Patrick Glogner-Pilz und Patrick S. Föhl (Hrsg.): Handbuch Kulturpublikum. Forschungsfragen und Befunde. Wiesbaden (Springer) 2016, 655 Seiten
Seiten 170 - 174 -
Carsten Baumgarth und Berit Sandberg (Hgg.): Handbuch Kunst-Unternehmens-Kooperationen. Bielefeld (transcript) 2016, 473 Seiten und 55 Abb.
Seiten 174 - 177 -
Mark Mulligan: Awakening. The Music Industry in the Digital Age. London (MIDiA Research) 2015, 332 Seiten
Seiten 177 - 182 -
Hermann Korte, Hans-Joachim Jakob, Bastian Dwenter (Hgg.): "Das böse Tier Theaterpublikum." Zuschauerinnen und Zuschauer in Theater- und Literaturjournalen des 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Eine Dokumentation. Heidelberg (Winter) 2015, 243 Seiten. Sven Oliver Müller: Das Publikum macht die Musik. Musikleben in Berlin, London und Wien im 19. Jahrhundert. Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) 2014, 448 Seiten und 29 Abb.
Seiten 182 - 190
20 October 2016, 190 pages
ISBN: 978-3-8394-3568-7
File size: 0.91 MB
Available as instant download
* = PDFs or EPUBs can only be purchased in Euro directly at our onlineshop.