Zeitschrift für Kulturmanagement: Kunst, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
Jg. 2, Heft 1: Cultural Management Without Borders
Die jährlich in zwei Heften erscheinende, referierte »Zeitschrift für Kulturmanagement« initiiert und fördert eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Kulturmanagement im Hinblick auf eine methodologische und theoretische Fundierung des Faches. Das international orientierte Periodikum nimmt nicht nur ökonomische Fragestellungen, sondern ebenso sehr die historischen, politischen, sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen und Verflechtungen im Bereich Kultur in den Blick. Explizit sind daher auch Fachvertreterinnen und -vertreter akademischer Nachbardisziplinen wie der Kultursoziologie und -politologie, der Kunst-, Musik- und Theaterwissenschaft, der Kunst- und Kulturpädagogik, der Wirtschaftswissenschaft etc. angesprochen, mit ihren Beiträgen den Kulturmanagementdiskurs kritisch zu bereichern.
Das dritte Heft befasst sich schwerpunktmäßig mit der Neuordnung des internationalen Kunst- und Kulturaustausches auseinander.
Overview Chapters
-
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Editorial
Seiten 9 - 10 -
Guest Editorial
Seiten 11 - 14 -
Wissenschaftliche Beiträge Research Articles
Cultural Managers as 'Masters of Interspaces' in Transformation Processes - a Network Theory Perspective
Seiten 17 - 50 -
Art and Culture as an Urban Development Tool
Seiten 51 - 82 -
Essays und Fallstudien Essays and Case Studies
Kulturmanagement in internationalen und interkulturellen Kontexten
Seiten 85 - 104 -
Professional Amateur Artists and Cultural Management
Seiten 105 - 118 -
Divergences and convergences between education and cultural policies in Catalonia 1980-2010
Seiten 119 - 142 -
"Form is when the substance rises to the surface"
Seiten 143 - 166 -
Arbeits- und Tagungsberichte Work and Conference Reports
Interkulturelle Parallelwelten
Seiten 169 - 174 -
"Denken an den Übergängen"
Seiten 175 - 180 -
Zeitschriftenschau Journal Review
Zeitschriften Review 2012-2015
Seiten 183 - 194 -
Rezensionen Reviews
Inga Klein, Sonja Windmüller (Hgg.): Kultur der Ökonomie. Zur Materialität und Performanz des Wirtschaftlichen
Seiten 197 - 199 -
Michael Hutter: Ernste Spiele. Geschichte vom Aufstieg des ästhetischen Kapitalismus
Seiten 199 - 202 -
Franz Schultheis, Erwin Single, Stephan Egger, Thomas Mazzurana: Kunst und Kapital. Begegnungen auf der Art Basel
Seiten 202 - 205 -
Julia Voss: Hinter weißen Wänden
Seiten 205 - 210 -
Wolfgang Kemp: Der explizite Betrachter. Zur Rezeption zeitgenössischer Kunst
Seiten 210 - 214 -
Andrea Hausmann, Linda Frenzel (Hgg.): Kunstvermittlung 2.0. Neue Medien und ihre Potenziale
Seiten 214 - 219 -
Michaela Conen: Strategisches Management in Museen. Mit Change Management und Balanced Scorecard aktiv gestalten
Seiten 219 - 222
25 May 2016, 224 pages
ISBN: 978-3-8394-3435-2
File size: 1.8 MB
Available as instant download
* = PDFs or EPUBs can only be purchased in Euro directly at our onlineshop.